Clubjahr 2019/20 Petra

Ausschnitt aus dem Clubleben 2019/20

unter Lions Präsidentin Petra Schachner-Kröll 2019/20

_________________________________________________________________________________________

Superar ist ein interkulturelles und ressourcenförderndes Chor-Programm für Volksschulkinder und bietet eine kostenfreie und hochwertige musikalische Ausbildung nach einer motivierenden Methode für jedes Kind. Die positive Energie von Musik, und die Erfahrung gemeinsamen Musizierens stärken die TeilnehmerInnen in ihrer Persönlichkeit und damit in ihren Chancen in der Gesellschaft von morgen.

Superar basiert auf den Prinzipien der Bewegung „El Sistema“ in Venezuela, von wo sich die Idee mittlerweile auf viele Länder weltweit übertragen hat. Seit 2009 besteht in Wien der Verein Superar, gegründet von Caritas der Erzdiözese Wien, Wiener Konzerthaus und Wiener Sängerknaben. In der Steiermark ist Superar ein Kooperationsprojekt der Caritas der Diözese Graz-Seckau, der Theaterholding Graz/Steiermark und der Kunstuniversität Graz

_________________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________________

Vor der Vorstellung bekamen wir eine Einführung durch die Intendantin Iris Laufenberg persönlich.

Eitan Zimmermann, ein junger Genetiker aus Berlin, verliebt sich in die arabischstämmige New Yorkerin Wahida – wohl wissend, dass seine Eltern diese Verbindung nicht gutheißen werden. Denen ist ihre jüdische Herkunft überaus wichtig. Eitans Vater ist Kind eines Holocaust-Überlebenden, seine Mutter hatte erst spät von ihrer jüdischen Abstammung erfahren, da in der DDR alles der Doktrin des Kommunismus untergeordnet wurde; umso wichtiger ist sie ihr geworden. Nach dem missglückten Abendessen mit seiner Familie analysiert Eitan das Genmaterial seiner Verwandten und findet heraus, dass nichts so ist wie es scheint. Um dem Geheimnis auf die Spur zu kommen, fliegt er nach Tel Aviv zu seiner unbekannten Großmutter, die sowohl ihren Mann, Eitans Großvater, als auch ihr Kind, seinen Vater, vor 35 Jahren zum letzten Mal sah. Und die wissen muss, wie alles zusammenhängt …

_________________________________________________________________________________________

Wir wurden von der Intendantin Nora Schmid empfangen und anschließend von ihr persönlich durch das Opernaus und vor allem hinter die Bühne geführt. Der gemütliche Ausklang des Abends fand im Brandhof statt. 

_________________________________________________________________________________________

"Schirmübergabe" von Petra an Gitta bei Christoph Widakowitsch mit kulinarischen Köstlichkeiten. 

_________________________________________________________________________________________

Trotz bereits erbrachte Vorbereitungsarbeiten und Versendung der Einladungsbroschüren konnte unser so beliebtes Frühlingsfest 2020 coronabedingt leider nicht stattfinden.

_________________________________________________________________________________________