Pressemeldungen

Verein für ehrenamtliche Begleitung & Betreuung von SeniorInnen bekommt neue Führung.
Zu viele alte Menschen in stationären Einrichtungen haben kaum Kontakte nach außen. Obwohl die medizinische und pflegerische Betreuung der BewohnerInnen einem hohen Standard gerecht wird und dieser qualitätsgesichert geleistet werden kann, macht die Einsamkeit und die soziale Ausgrenzung vieler BewohnerInnen im Heim zu schaffen. Dort wo familiäre Beziehungen fehlen, sind neue Ideen gefragt.
Vor mittlerweile 10 Jahren engagierten sich Mitglieder des Lions Club Graz Panthera und die Geriatrischen Gesundheitszentren mit Dr. Gerd Hartinger an der Spitze und entwarfen die Idee eines ehrenamtlichen Besuchsdienstes. Mit DSA Rosmarie Roller als Gründungsobfrau und Univ. Prof.in Dr.in Gertrud Simon in der Verantwortung seit 2010 wurde die Entwicklung mit rund 30 BesucherInnen, die etwa 1500 Stunden Zeit pro Jahr für ihre Mitmenschen investieren, vorangetrieben. So werden die Pflegeeinrichtungen der GGZ und das PH Nestelbach regelmäßig begleitet und den BewohnerInnen persönliche Zuwendung, Unterstützung und Ablenkung geboten.
Mit 1. April 2016 übernimmt ein neues Führungsduo mit LR a.D. Kristina Edlinger-Ploder und Mag.a Birgit Freidorfer das Ruder und möchte diese Initiative erfolgreich in eine neue Dekade führen. „Uns ist es wichtig, die Kontinuität der geleisteten Hilfe fortzusetzen und in Partnerschaft mit anderen Gruppen und Vereinen, das Ehrenamt öffentlich zu präsentieren.“
Die Initiative sucht Menschen, die offen auf andere zugehen und Neues kennenlernen wollen. Menschen, die verlässlich sind und gut zuhören können und Menschen, die gerne im Team Gutes tun. Willkommen sind Männer und Frauen jeden Lebensalters, die bereit sind 1-2 Stunden pro Woche jemanden zu besuchen oder individuell Hilfe zur Verfügung stellen wollen.
Kontaktaufnahme unter:
BUNTE BLÄTTER
Verein für ehrenamtliche Begleitung und Betreuung von SeniorInnen
Albert-Schweitzer-Gasse 36
8020 Graz
Bürozeiten: Mo 9-11 Uhr und Do 15-17 Uhr
Telefonisch unter 0316/7060 1720 oder per e-mail: office@bunteblätter.com
Homepage www.bunteblaetter.com
Die Kämpferin gegen Vereinsamung
Gemeindemitglieder, die sich um die Stadt besonders verdient gemacht und das 60. Lebensjahr (in Ausnahmefällen auch jünger) überschritten haben, können zu BürgerInnen der Landeshauptstadt Graz ernannt werden. Die Überreichung der Bürgerbriefe findet im Rahmen einer feierlichen Festsitzung des Grazer Gemeinderates statt. Fünf Damen und fünf Herren wurde diese Honoration durch Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl am 17.3.2016 zuteil. Insgesamt sind es nun 110 Persönlichkeiten, die den Bürgerbrief besitzen. (Quelle: www.graz.at)
Neue Bürgerin der Stadt ist Rosemarie Irene Roller, die Gründungsobfrau des Vereins „Bunte Blätter“. 1937 in Graz geboren arbeitete die zweifache Mutter bis zu ihrer Pensionierung als Diplom-Sozialarbeiterin im Sozialamt der Stadt Graz. Aus persönlicher Betroffenheit heraus ergriff sie 2006 die Initiative und gründete den Verein „Bunte Blätter“. Bei dieser Tätigkeit wird sie von ihrer Tochter, Univ.-Prof. Dr. Regina Roller-Wirnsberger und Univ.-Prof. Dr. Gertrud Simon wissenschaftlich unterstützt. Ziel des Vereins ist es, ältere Menschen in Pflegeheimen bzw. stationären Einrichtungen vor der Vereinsamung zu bewahren. Ihre Vision, Menschen in Not unbürokratisch und rasch zu helfen, verwirklicht Roller auch als Mitglied des Lions Clubs Graz Panthera.
Wir freuen uns mit dir und gratulieren sehr herlich liebe Rosmi!
Der LC Graz Panthera hat kurzentschlossen und gemeinsam mit dem LC Graz für die 14 jährige Isabella aus Graz ein spezielles Trainingsgerät angeschafft.
Dieses sogenannte Motomed unterstützt das körperlich schwer beeinträchtigte Mädchen beim Muskelaufbau und hilft ihr, die Wirbelsäule zu stabilisieren. "Wir konnten ein freudestrahlendes junges Mädchen dabei beobachten, wie sie sofort zu trainieren begann und die Zuversicht, die aus ihren Augen lachte, war ein Signal dafür, dass sie ab jetzt etwas selbständiger und kraftvoller sein wird," freut sich LC Graz Panthera Präsidentin Susanne Krug.
Foto-Personen vlnr:
- DI. Dr. Günter Geiger / LC Graz
- Ing. Mag. Andreas Cretnik / LC Graz
- Mitarbeiter von Ortho-Aktiv
- Isabella Feuchter
- Dr. Susanne Krug / LC Graz Panthera
LC Graz Panthera spendete Monitore und technische Ausrüstung für sehbehinderte Jugendliche im Odilieninstitut
10.000 Euro konnten wir heuer an das Odilieninstitut spenden, die für die Ausbildung von jungen Menschen verwendet wurde. Somit konnte sichergestellt werden, dass sich auch Menschen mit Sehbehinderung jederzeit in der digitalen Welt frei bewegen können und Chancen für eine neue Freiheit entstehen. Ob in beruflicher oder in privater Hinsicht.
Das Odilien-Institut und insbesondere die Schüler und Schülerinnen des Fachschulinternats bedanken sich sehr herzlich bei der Präsidentin Susanne Krug sowie bei der Activitybeauftragten Ulrike Wolf.
Diese Spende ermöglichte es, die dringend benötigten Lesegeräte zur Lernunterstützung, inklusive der dazugehörigen Software, anzukaufen. Mit großer Begeisterung wurden die Lesegeräte von den Fachschülern und Fachschülerinnen empfangen und werden bereits tagtäglich genutzt. Besondere Freude löst dabei immer wieder die Vorlesefunktion aus, die eine erhebliche Erleichterung im Alltag der Schüler und Schülerinnen darstellt.



